Auf der Donau durch Ungarn
Eine Flusskreuzfahrt durch lebendige Geschichte
Insgesamt 417 Kilometer lang fließt die Duna, wie die Donau im Ungarischen heißt, durch das Ungarn. Die Donau ist nicht nur der größte und längste Fluss in dem europäischen Land; sie ist weder aus der Vergangenheit, der Gegenwart noch aus der Zukunft des Landes wegzudenken. Auch für den Tourismus ist die Donau erschlossen. Mit den Kreuzfahrten auf dem Fluss erlebt man die ungarische und zugleich europäische Geschichte hautnah und häufig führt die Duna ihre Gäste an Orten vorbei, an denen die Zeit stillzustehen scheint. Die Donau führt mitten durch das Herz von Ungarn. An ihren Ufern sind zahlreiche Städte und Ortschaften entstanden. Hier scheint man den Herzschlag des Landes hören zu können und der Fluss hat große Bedeutung für die Wirtschaft, den Tourismus, die Kultur und den Verkehr des Landes in Mittelsüdeuropa. Wer mehr über die ungarische Sicht über die Duna erfahren möchte, kann sich hier informieren.
Von Rajka über das Donauknie nach Budapest
Die Donau durchfließt vom Westen kommend das Land in östlicher später südlicher Richtung. Der Fluss bildet über eine Strecke von mehr als 200 Kilometern die Grenze zur Slowakei. Rajka heißt der Ort, an dem die Donau zum ersten Mal ungarischen Boden durchfließt. Von dort fließt sie eher ruhig und gelassen nach Osten und führt an den berühmten Städten Esztergom und Visegrád entlang bis nach Vác. Hier bildet der Fluss einen rechten Winkel und ändert seinen Lauf nach Süden – fast 90 ° beträgt der Winkel – das bekannte Donauknie. Es scheint, als habe die Donau ihren Verlauf absichtlich geändert um die Perle der Donau zu besuchen: Budapest. Die ungarische Hauptstadt ist wie kaum eine andere Metropole von einem Fluss geprägt. Die Donau ist es zum Beispiel, die die beiden Stadtteile Buda und Pest zugleich trennt und verbindet. Die beste Art, die Donau kennenzulernen, ist eine Flusskreuzfahrt https://www.schiffs-urlaub.de.
Wunderschöne Strände und berühmte Sehenswürdigkeiten
Eine solche Flusskreuzfahrt lässt sich zum Beispiel in Wien beginnen. Aber auch direkt von Budapest sind zahlreiche Fahrten möglich. Auch kurze Abstecher mit dem Schnellboot von der ungarischen Hauptstadt zum Donauknie oder zur Basilika nach Esztergom sind möglich. Auf dem Weg kann man die ungarische Kultur und Lebensart und vor allem die Gastfreundfreundschaft der Ungarn erleben. Auch kulinarisch hat die Donau allerhand zu bieten und hat mit ihren Fischen zahlreiche bekannte ungarische Rezepte beeinflusst. An den Ufern der Donau findet der Gast wunderschöne weiße Strände, an denen man sich herrlich entspannen kann, bevor es an Bord weiter auf Entdeckungstour durch Ungarn geht.