ESTA-Antrag für die Einreise in die USA
Seit 2009 soll das ESTA Staatsbürgern westlicher Länder das visumfreie Reisen innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika ermöglichen.
Millionen Menschen reisen jedes Jahr in die USA – geschäftlich oder privat. Spätestens seit dem 11. September 2001 gestaltet sich die Einreise jedoch kompliziert. Um dies Bürgern einer begrenzten Anzahl (hauptsächlich europäischer Staaten) leichter zu machen, wurde im Jahr 2009 das ESTA eingeführt. Es soll Reisenden visumfreien Aufenthalt in den Vereinigten Staaten ermöglichen. Doch wie beantragt man ein ESTA und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
Der Weg zum offiziellen US-ESTA
Die erste Voraussetzung, um überhaupt einen ESTA-Antrag stellen zu können, ist die Staatszugehörigkeit zu einem Land des Visum Waiver Program. Neben Deutschland sind dies die meisten europäischen Länder, inklusive Österreich und der Schweiz. Zudem muss die Bereitschaft bestehen, eine Vielzahl persönlicher Daten anzugeben. Neben üblichen Angaben wie Name, Anschrift, Reisepass und Alter, fordert das Ministerium für innere Sicherheit der USA Informationen über Ihren Arbeitgeber, die Namen Ihrer Eltern und Ihre Unterkünfte während Ihres Aufenthalts in Amerika. Praktischerweise können Sie alle diese Angaben online tätigen und abschicken. Das zuständige Ministerium wird diese prüfen und Ihnen in der Regel innerhalb von 24 Stunden Rückmeldung geben. Sollten Sie sich für eine kurzfristige Reise in die USA entscheiden, reicht es in der Regel, den Antrag 72 Stunden vorher einzureichen. Bei einer langfristigen Reiseplanung ist eine frühzeigte Antragsstellung empfehlenswert, falls Ihr Antrag abgelehnt werden sollte. Ihnen bleibt so noch genug Zeit, ein Visum bei Ihrer Botschaft zu beantragen. Übrigens benötigen auch Kinder einen solchen Antrag, um in die USA einreisen zu können (Achtung: Kinderreisepässe werden nicht als Ausweisdokument akzeptiert).
Abschluss des ESTA
Sind alle Angaben richtig getätigt, muss vor der endgültigen Bestätigung noch eine Gebühr entrichtet werden. Grundsätzlich kostet das ESTA 14 EUR, egal ob Ihr Antrag akzeptiert oder abgelehnt wurde. Darüber hinaus erheben manche Portale, auf denen eine Antragsstellung möglich ist, zusätzliche Gebühren. Dafür bieten Sie Ihnen in der Regel zusätzlichen Service oder Komfort bei der Registrierung. So können Sie sich beispielsweise jederzeit unkompliziert online über den Stand Ihres Antrags informieren und gegebenenfalls Änderungen vornehmen. Hier ist der Service von www.estaregistrierung.org ein beispielhafter Anbieter, der Service für den Kunden biet.. Ist nun alles zur Zufriedenheit der dortigen Behörden eingereicht, erhalten Sie grünes Licht. Von nun an können Sie sich innerhalb der nächsten zwei Jahre für bis zu 90 Tage frei in den USA aufhalten – egal ob privat oder geschäftlich.
Das gilt es zu beachten
Das ESTA ist, wie oft fälschlicherweise angenommen, kein Visum. Sollten Sie bereits ein Visum besitzen, ist eine dortige Registrierung nicht mehr nötig. Falls Sie sich länger als 90 Tage im Land aufhalten wollen oder Ihr Antrag abgelehnt wurde, bleibt Ihnen immer noch die Chance, ein reguläres Visum zu beantragen. Für genauere Informationen über die Gründe einer möglichen Ablehnung benötigen Sie allerdings einen Termin bei der US-amerikanischen Botschaft. Übrigens bedeutet ein gültiger Bescheid nicht automatisch eine problemlose Einreise in die USA: In seltenen Einzelfällen kann es dazu kommen, dass Ihnen die Einreise in die Vereinigten Staaten verwehrt wird. Die endgültige Entscheidungshoheit liegt beim zuständigen Grenzbeamten.