Wie werden Hotelsterne vergeben?
Wer vergibt die Hotelsterne?

Hotelsterne sind nicht immer gleich Hotelsterne
Leider gibt es noch kein international gültiges Bewertungssystem für Hotels. Dem aus Katalogen bekannten 5-Sternesystem gehören folgende Länder seit 2010 an: Österreich, Deutschland, Niederlande, Schweden, Schweiz, Tschechien und Ungarn. Die Hotelstar Union ist der neue Dachverband für die Vergabe von Hotelsternen. Eine Vergabe der Sterne gilt jedoch nur für drei Jahre und muss dann erneut über das Vergabesystem beantragt werden. Auch wenn Frankreich mittlerweile eine 5-Sternevergabe besitzt, davor waren es nur vier Sterne, bedeutet dies nicht zwingend, dass es mit den Beurteilungskriterien der Hotelstar Union übereinstimmt.
Was bedeuten die Hotelsterne?
Ganz allgemein ausgedrückt, bedeutet ein Stern, dass lediglich eine Grundausstattung vorhanden und in einem ordentlichen und sauberen Zustand ist. Das ist für Gäste, die nur übernachten wollen, ausreichend. Zwei Sterne-Hotels müssen schon etwas mehr bieten. Neben der Grundausstattung sollten ein gewisser Komfort, ein TV-Gerät, ein Getränkeservice und ein Bad vorhanden sein. Die Anforderungen steigen mit jedem weiteren Stern an, wobei ab drei Sternen auch die Größe der Zimmer, der wohnliche Charakter und der erforderliche Komfort inklusive der verwendeten Materialien von Möbeln usw. immer mehr an Bedeutung gewinnen. Bei der Wahl des nächsten Hotelurlaubs sollte man sich evtl. vorher schon einmal über die Vergabekriterien informieren, denn wie schon erwähnt, gibt es keine international gültigen Bestimmungen für die Vergabe von Hotelsternen.
